Qualitätszeichen für Leder und Textilien, die zu Bekleidung verarbeitet werden, waren immer schon ein wichtiger Aspekt in unserer Gesellschaft. Sie sind wirtschaftliche Faktoren, sie sind Ausdrucksmittel und tragen zu unserem Wohlbefinden bei. Sie können aber auch krank machen, die Umwelt belasten oder bei Menschen, die sie herstellen, die Lebensqualität mindern.
So geben mehr und mehr Menschen Naturtextilien oder Naturlederwaren den Vorzug. Um zu definieren, was man unter „Natur“ in Zusammenhang mit Textilien und Leder versteht und um Verbrauchern auf einen Blick vermitteln zu können, wann er ein ökologisches, sozialverträgliches und hochwertiges Produkt in der Hand hält, gibt es die beiden Qualitätszeichen des IVN, „Naturtextil IVN zertifiziert BEST“ und „Naturleder IVN zertifiziert“ sowie den „Global Organic Textile Standard“.
Dieser, weltweit bekannte und verbreitete Standard wird von der „International Working Group on GOTS" vergeben. Eines der Mitglieder dieser Gruppe ist der IVN. Somit ist der GOTS nur indirekt ein IVN Standard, auch wenn IVN federführend an der Entwicklung beteiligt war. Der heute nicht mehr vergebene Standard „IVN zertifiziert“ stand Pate und wurde zu großen Teilen als Vorlage für den GOTS genutzt.
Auf Anfrage!